Urlaub im
Südburgenland finden:

Naturschutzgebiet "Auwiesen Zickenbachtal"

Luftaufnahme von den Auenwiesen mit grasenden Moorochsen

Das Naturschutzgebiet "Auwiesen Zickenbachtal" ist wegen der seltenen oder gefährdeten Vogelarten Natura 2000 und Europaschutzgebiet.

Das Niedermoor zwischen den Orten Eisenhüttel, Heugraben und Rohr ist mit einer Fläche von 42 ha das größte Moor im pannonischen Raum. Das Moor ist laut verschiedener Probebohrungen rund 13 m mächtig und hat ein Alter von mindestens 10.000 Jahren. Aufgrund der verschiedenen Pollenuntersuchungen kann man davon ausgehen, dass die Gegend rund um Rohr bereits in der Jungsteinzeit und in einer zweiten Besiedlungsphase rund 5000 Jahre v. Christus besiedelt war.

 

Das Moor ist aber noch viel mehr: Moore tragen wesentlich zum Klimaschutz und der Artenvielfalt bei. Sie sind also besonders schützenswert. Es ist außerdem die Heimat des genügsamen Zickentaler Moorochsen, der hier genügend Platz zum Grasen und Leben hat.

 

 


Verein "rund um's moor"

Der Verein "Rund um's Moor" wurde im Mai 2003 gegründet. Mitglieder sind private Personen und die Gemeinden Heugraben, Kukmirn und Rohr. Der Verein hat sich mehrere Ziele gesetzt, darunter die

  • Erhaltung des Moores
  • Schonende Nutzung der umgebenden Flächen
  • Suche nach Moor außerhalb des Schutzgebietes
  • Entwicklung von neuen Angeboten aus Landwirtschaft und Tourismus

 

 

 

Moorochsen beim Grasen

Mit Moor beschmierte Füße

Lust auf Moor?

Das Maskottchen des Moores ist "Moorbert" - ein Froschkönig, der sich auf Ihren Besuch sehr freut. Das Moor kann entweder nach Anmeldung sowohl von Einzelpersonen als auch Gruppen besucht werden.

Der "Mach-Mit-Erlebnisweg" hält viele abenteuerliche und informative Geschichten und Stationen für die ganze Familie bereit. Mit viel Spaß und Freude werden Schicht für Schicht die Geheimnisse des Moores und seine Bedeutung für den Natur- und Klimaschutz gelüftet. Von Ende April bis Ende Oktober können Sie einen vergnüglichen Tag im Moor verbringen.  Auch Kindergeburtstage oder Familienfeiern sind hier möglich.

Einzelpersonen können jeden ersten Mittwoch im Monat beim "Mittwochspaziergang" (von 15-18 Uhr) das Moor entdecken und erkunden. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.

Für Gruppen gibt es eine große Auswahl an Erlebnisangeboten, um das Moor und seine Schätze mit allen Sinnen zu erleben. Eine Anmeldung ist auch hier erforderlich.

 

Mehr Informationen finden Sie unter
www.lust-auf-moor.at

 

 

 

 


Das Moor erleben


zurück
shithd.organalscat.netanalscat.orgbdsmhd.net