MENÜ
Im Zuge der Reaktivierung des alten Freibades in Bernstein entschloss man sich zum Verzicht auf eine chemische Wasseraufbereitung und zur Ausführung eines Naturschwimmbades.
Die Wasserqualität ist aufgrund der natürlichen Reinigung durch Pflanzen und Getier äußerst gut. Das bestehende gemauerte Becken wurde als Schwimmbereich in den rund 1500 m² großen Badeteich integriert.
Neben dem neuen attraktiven Betriebsgebäude mit Buffet runden ein Beach-Volleyballplatz, ein Kleinkinder-Badebereich, Stegflächen, ein bekiester Flachuferzugang sowie eine Wasserrutsche das Angebot für den Badegast ab.
Spaß und Erholung bietet das Natur-Badeparadies-Burg. Der Badesee Burg verfügt über ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten und sorgt für angenehme Abkühlung an heißen Sommertagen.
Eine große Wasserrutsche führt direkt ins angenehm kühle Wasser. Darin bieten Wasserspieltiere Spaß für die Kinder. Für Abwechslung sorgt ein Kinderspielplatz. Eine Minigolfanlage oder der Beach Volleyball-Platz sowie zwei Tennisplätze bieten sportliche Entfaltungsmöglichkeiten am Badesee Burg in Hannersdorf.
Die Anlage bietet viel Platz - je nach Geschmack schattig oder sonnig - auf dem sich jeder den passenden Liegeplatz suchen kann. Das Badebuffet verwöhnt Badegäste mit Speisen und Getränken - und natürlich darf ein Eis nicht fehlen.
Tel. 03364/2226 (Gemeindeamt Hannersdorf) oder 2255
www.hannersdorf.at
Der Naturbadesee Königsdorf bietet Ruhe, Erholung sowie Freizeit- und Badespaß auf einer Wasserfläche von derzeit 50.000 m². Neben unberührter Natur und dem sauberen smaragdgrünen Wasser bietet er auch aktive Erholung. Die Wasserqualität ist ausgezeichnet und das ganz ohne Chemie.
Auf einer ca. 1,5 ha großen Liegefläche kann man nach Herzenslust faulenzen, träumen und sonnen. Neben der großen Badefläche gibt es auch einen Tretboot und Stand-Up-Paddelverleih, zwei schwimmende Inseln, eine Kleinkinderwasserrutsche sowie die Wasserspielgeräte "ICE Tower XL" und "Rodeo Splash". Daneben stehen ein großzügiger Abenteuerspielbereich und ein Sandspielplatz zur Verfügung.
Zwei Beachvolleyballplätze, Tischtennis und eine Spielwiese für die kleinen Fußballer laden zum Sporteln ein und Duschen sorgen danach für die nötige Erfrischung. Familien stärken sich beim Naturbadesee Königsdorf im neuen modern errichteten Seebuffet mit großer Terrasse.
Tel. 03325/2266 (Gemeindeamt) oder 0664/488 90 10 (Bademeister)
www.koenigsdorf.at
Rechtzeitig zum Beginn der Badesaison wurde auf 4 ha die Wassererlebniswelt Moschendorf/Eberau offiziell eröffnet.
Hauptattraktion für Klein und Groß ist der Erlebnispark mit einem Wasserlauf von 150 Metern Länge. Auf einem Abschnitt können Kanufahrten unternommen werden. Auch Wasserfälle, ein ägyptisches Schöpfrad und vieles mehr gibt es rund um den Naturbadeteich zu entdecken. Ein Badbuffet sorgt für das leibliche Wohl der Gäste, eine große Liegewiese für Erholung.
Der Badesee liegt im kleinen Ort Neustift an der Lafnitz, direkt an der wunderschönen Lafnitz. Neben Erholung und Entspannung bietet er neue Lebensqualität.
Mit Trinkwasserqualität, einer Wasserfläche von mehr als 25.000 m² sowie einer Spiel- und Liegewiese von über 10.000 m² ist der Badesee Neustift ein Paradies für Jung und Alt. Die Wasserrutsche, der Wasserpilz und der Kinderspielplatz bieten Spaß der besonderen Art. Das Badeseebuffet bietet Köstlichkeiten und Platz für eine Pause zwischendurch.
Das Freizeitangebot in Neustift an der Lafnitz wird abgerundet mit Wanderungen auf schönen Wegen, Schwammerlsuchen, Radfahren, Fischen und Tennisspielen.
Tel. 03338/3110 (Badesee) und 03338/3050 (Gemeindeamt)
www.neustift-lafnitz.at
Der Bade- und Surfsee Rauchwart, der Campingplatz, die umliegenden Sportanlagen, die Rad- und Wanderwege sowie die natürliche Gastfreundschaft bieten Ruhe, Erholung und Entspannung. Aber auch Aktive kommen voll auf ihre Kosten. Die unverbaute, flach auslaufende Uferzone lässt einen Einstieg an jeder Stelle zu und schafft zudem Freiräume für den Gast. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 24°C.
Für Kinder gibt es Spaß der besonderen Art mit einem Spielplatz, einer Kinderzone im See und einer Wasserrutsche. All jene, die eine sanfte sportliche Betätigung suchen, kommen beim Tretbootfahren auf ihre Kosten. Die Minigolfanlage am Seegelände bringt Abwechslung in den Badealltag. Und die gute Küche des Seerestaurants Rauchwart verwöhnt Ihren Gaumen.
Die Campinganlage direkt am Badesee Rauchwart bietet schön angelegte Plätze für Wohnwagen und Zelte, sowohl für Saisongäste als auch für Gäste, die nur kurz bleiben. Saubere, moderne Sanitäranlagen mit Waschmaschinen erleichtern den Aufenthalt.
Die idyllische Gemeinde Rechnitz liegt im Naturpark Geschriebenstein - Irottkö und ist ein beliebtes Erholungs- und Freizeitgebiet. Unzählige abwechslungsreiche Wander- und Ausflugsmöglichkeiten, Tennisplätze, Reitmöglichkeiten, gemütliche Buschenschänken usw. sind nur einige der zahlreichen Freizeitangebote.
Ebenso attraktiv ist der schön gelegene Badesee (erster künstlich angelegte See im Burgenland) mit seiner hervorragenden Wasserqualität, der von Quellen am Südhang des Geschriebensteins gespeist wird. Die Stille im malerischen Faludital lädt vor allem zum Erholen und Entspannen ein. Er ist ca. 300 m lang, 100 m breit und maximal 7 m tief. Das gesamte Areal ist über 5 ha groß.
Um die Wasserrutsche, auf der schwimmenden Insel, am Sprungturm (Absprunghöhen von 3 und 5 Metern) und auf der großen Schaukelwelt tummelt sich die Jugend. Daneben stehen Tretboote, eine Sonneninsel, ein Kinderspielplatz, ein Skaterplatz, ein Tischtennistisch und ein Beachvolleyballplatz für sportliche Aktivitäten zur Verfügung. Direkt am Seegelände steht den Gästen auch ein Campingplatz für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile zur Verfügung. Das Ortszentrum mit den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten ist in zehn Minuten bequem erreichbar. Im Badeseebuffet mit einer Sitzterrasse am Südufer und beim Imbissstand am Nordufer werden die Gäste direkt am Wasser mit kühlen Getränken, Eisspezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Hinter dem Badesee liegt die Kindererlebnis Wald- und Vogelwelt. Ein 22 m hoher Turm, mit einem Durchmesser von 17 m, in dem vorhandene Bäume belassen und eine Vogelvoliere eingebaut wurde, um den Besuchern heimische Waldvögel aus nächster Nähe zu zeigen. Der Turm selbst wurde barrierefrei ausgeführt. Neben dem Turm wurde ein verstellbares Labyrinth errichtet. Für Kinder im Rollstuhl gibt es eine Schaukel und eine unterfahrbare Sandkiste rundet das Angebot ab.
Eine Waldhütte bietet Einblick in das "Leben" der Vögel des Naturparks. Im Innenraum gibt es einen Bildschirm, um die Vögel in der Voliere über Webcams beobachten zu können. Die Aufzucht der Jungvögel wird mittels Kameras in das Waldhaus übertragen.
Infos zur Wald- und Vogelwelt:
Naturpark Geschriebenstein,
Tel. 0664/505 78 79, www.naturpark-geschriebenstein.at
Tel. 03363/79202, www.rechnitz.at