MENÜ
Sie ist klein, die Region Südburgenland. Aber dass sie viel zu bieten hat, das ist kein Marketinggewäsch. Nein, das ist so. - Oder nicht?
Fast 37 Jahre habe ich nun "auf dem Buckel". Bin Südburgenländerin mit Herz und Seele. Und das aus vielen Gründen. Es passt einfach. Die Einstellung der Südburgenländer, ihre Gastlichkeit, die Ruheoasen und die kurzen Wege dorthin, wo es lauter ist.
Einmal sagte mir vor Jahren jemand, im Südburgenland gäbe es ja "Nichts". Man solle nicht daherreden von touristischen Attraktionen. Es gibt einfach Nichts. Das saß. Aber wenn man das sacken lässt - ja, ganz genau. Wie WUNDERBAR! Man findet hier auch Nichts. Wenn man will.
Wenn man will läuft man am Csaterberg durch die Kellergasse und findet Natur, Ruhe und ein Platzerl beim Buschenschank. Man kann endlos spazieren oder wandern gehen. Und auch hier: Nichts als man selber. Ist das nicht grandios? Ist es nicht das, was mitunter fehlt? Was der hektische Alltag, das hin- und hergetrieben Sein manchmal so schmerzlich verdrängt? So gesehen ist dieses "Nichts" doch das größte Geschenk überhaupt.
Es hat mir auch schon in Studienzeiten gut getan, die große Stadt auch diese sein zu lassen und das Wochenende dort zu verbringen, wo sich "Fuchs und Hase 'Gute Nacht' sagen". Auch das ist in meinem schönen Südburgenland so. Inzwischen hat sich viel getan. Auch hier kann man fein Wellness-Urlaub machen mit allem Schnick-Schnack dazu. Man kann sich auch ein Kellerstöckl buchen und Kopf und Seele frei kriegen von allerhand Ballast. Irgendwie ist alles da. Also Schluss-Aus-Pasta - reden wir nicht vom Nichts, sondern von dem allen, das da ist und aus dem man sich nehmen kann, was einem Spaß macht und gut tut.
Ich persönlich bin ja ein Genussmensch und fühle mich gerade deshalb in meiner Heimatregion so gut aufgehoben. Denn es gehört schon die typische südburgenländische Einstellung zu allem Tun dazu. Für mich ist das die Entschleunigung. Nicht falsch verstehen: Wir sind schon fleißige Leut'. Aber zu allem gehört das "Zammsitzen" und Reden, vielleicht bei einem Glaserl Wein und so geht es dahin. Das Leben im Südburgenland. Und da ich ja auch gerne teile, teile ich gerne einige meiner persönlichen Highlights - vielleicht habt ihr ja Lust, das eine oder andere auszuprobieren. Eines kann ich garantieren: Es war nicht Nichts, es war wahnsinnig schön und lustig.