Im Südburgenland ist das Thema Nachhaltigkeit fest in den bestehenden Gremien der Destination verankert. Im Zuge des Nachhaltigkeitsprozesses wurde 2024 ein Nachhaltigkeits-Beirat gegründet, um die nachhaltige Entwicklung der Region gezielt zu fördern und die sektorübergreifende Vernetzung weiterzuentwickeln. Den Vorsitz führt die Geschäftsführung des Tourismusverbandes Südburgenland.
Der Nachhaltigkeits-Beirat hat drei zentrale Funktionen im Nachhaltigkeitsprozess der Destination:
- Eine beratende Strategiefunktion im Nachhaltigkeitsprozess der Destination.
- Eine Vernetzungs- und Multiplikatoren-Funktion, um den touristischen Nachhaltigkeitsprozess bei wichtigen Stakeholder:innen zu etablieren.
- Die Funktion der Rückkopplung der Wirksamkeit und des Erfolges der Aktivitäten im Nachhaltigkeitsprozess an den Tourismusverband.
Dieser Rat setzt sich aus einer breiten Gruppe von Stakeholder:innen zusammen, die verschiedene Interessen und Dimensionen der Nachhaltigkeit repräsentieren. Zu den Mitgliedern des Beirats gehören Vertreter:innen wichtiger Betriebe der Region, sowie regionale Akteure wie KEM, Naturparke, Naturschutzorgan und Südburgenland plus. Auch der Bereich Mobilität wird durch relevante Vertreter:innen abgedeckt, um nachhaltige Transportlösungen in die Tourismusstrategie zu integrieren.