Urlaub im
Südburgenland finden:

Weinidylle Südburgenland

Im Vordergrund der Schriftzug Weinidylle und im Hintergrund Personen am Tisch auf der Wiese

"Idyllisch. Typisch. Einzigartig."

Unter diesem Motto präsentieren sich Weinspezialisten aus 12 Gemeinden aus der südburgenländischen Weinidylle. Internationale Top-Wertungen gehen regelmäßig an diese Weinregion. Übrigens: Die Weinidylle Südburgenland ist das kleinste Weinbaugebiet des Burgenlandes. Klein aber fein.

Weinidylle Südburgenland

Ein Pärchen sitzt am Tisch bei einem Glas Wein

Weine der Weinidylle

Die Weinidylle setzt neben dem typischen dunklen Blaufränkisch in allen Varianten auch auf den weißen fruchtigen Welschriesling bis hin zu Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Blauburger und kreativen Cuvées.

Flasche Uhudler mit Äpfeln auf einem Weinfass

"Uhudler" - eine Rarität

Eine kleine Kuriosität der Weinidylle ist der "Uhudler". Er ist ein fruchtiger, an Walderdbeeren erinnernder Wein aus alten Rebsorten. Diese wurden, nach dem großen Reblausbefall von 1860 zur Kreuzung mit heimischen Sorten, aus Amerika eingeführt. Der "Uhudler" war früher nur als Haustrunk erlaubt - heute genießt man ihn als Rarität der Region.


Mehr über den "Uhudler" lesen...


Eisenberg DAC

 

 

Luftaufnahme vom Eisenberg a. d. Pinka
Wein mit besonderer Note

Die namengebende Region ist die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg. Im kleinsten Weinbaugebiet werden auf 180 Hektar Blaufränkisch angebaut. Die Auszeichnung Eisenberg DAC darf ab dem Jahrgang 2009 geführt werden.
DAC (Districtus Austriae Controllatus) ist eine Herkunftsbezeichnung für regionaltypische Qualitätsweine aus Österreich.

 

 

 

Woher der Eisenberg seinen Namen hat ist leicht erklärt: die Böden am und rund um den Eisenberg sind besonders eisenhaltig. Es findet sich z. B. oxidierter Grünschiefer, Quarzphyllit, Kalkschiefer oder Serpentinit. Das sind übrigens Gesteine, wie sie auch auf dem Großglockner zu finden sind. Über den Gesteinen befindet sich eine Lehmschicht mit einem hohen Eisenanteil. Diese Kombination verleiht dem Eisenberg DAC seinen unverwechselbaren Charakter.

Eisenberg DAC

Braunes Kellerstöckl von der Seite

 

Dank der Kellerstöckl, die benahe jeden Hang zieren, ist dieses Weinbaugebiet sicher auch das idyllischste: die kleinen Häuschen dienten früher als Press-, Gär- und Lagerkeller. Heute, saniert und renoviert, werden sie als Ferienhäuser vermietet.

Kellerstöckl suchen & buchen


Es gibt noch mehr zu entdecken....

zurück
shithd.organalscat.netanalscat.orgbdsmhd.net