Urlaub im
Südburgenland finden:

Ausflugsziele ohne Barrieren

Interessante Museen, sehenswerte Ausflugsziele oder Naturerlebnisse:
Wir zeigen Ihnen schöne und vor allem barrierefrei zugängliche Ausflugsziele im Südburgenland, die wirklich alle entdecken können.


Baumwipfelweg Althodis

Erleben Sie den Wald aus einzigartiger Perspektive, genießen Sie die herrliche Aussicht und lauschen Sie den verschiedensten Vogelstimmen. Auf 500 Metern Länge stehen 11 Türme, die bis zu 20 Meter hoch und mit Holzbrücken verbunden sind.

Der Weg ist so gestaltet, dass er auch von blinden Personen, sowie von Rollstuhlfahrern benützt werden kann.


Kontakt:

Tel.: +43 664 5057879
office@baumwipfelweg-althodis.at
www.baumwipfelweg-althodis.at


Wald- und Vogelwelt Rechnitz

Mit einer Strecke von rund 700 Metern erstreckt sich mitten im Wald ein Holzturm, der 22 Meter hoch ist und einen Durchmesser von 15 Meter hat. Im Turm wurde eine Vogelvoliere eingebaut - das Zuhause für Vögel, die nach einer Verletzung in der freien Natur keine Überlebenschance mehr hätten.

Der Weg ist so gestaltet, dass er auch von blinden Personen, sowie von Rollstuhlfahrern benützt werden kann. In luftiger Höhe sollen Sie die Natur erleben und unvergessliche Eindrücke davon mit nach Hause nehmen.


Kontakt:

Tel.: +43 664 5057879
office@baumwipfelweg-althodis.at
www.baumwipfelweg-althodis.at


Grenzerfahrungsweg Bildein

Ausgehend vom Dorfplatz in Bildein können Familien den Grenzerfahrungsweg erwandern und sich mit dem Thema Grenzen aus verschiedenen Blickwinkeln auseinandersetzen. Auf 5 km Länge finden sich 11 erlebnisorientierte Stationen, die fast alle barrierefrei zugänglich sind. Der Weg kann auch mit dem Fahrrad entdeckt werden.


Kontakt:

Kulturverein Grenzgänger
Tel. +43 3323 21999
kvgg@bildein.bgld.gv.at, bildein.at


Moor in Rohr

Im Zickental, zwischen den Orten Heugraben, Eisenhüttl und Rohr, befindet sich das größte Moor im pannonischen Raum. Ein Niedermoor mit etwa 42 ha Größe. Das Moor in Rohr kann das ganze Jahr über frei besucht werden. Wer mehr wissen möchte, kann auch eine Führung buchen. Die Wege durch das Moor sind beschildert, eine Tafel ist sogar für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung zum Fühlen. Für Personen im Rollstuhl wurden eigens Sitzbänke geschaffen, so dass diese beim Sitzen in einer Runde bequem sitzen können.

Kontakt:
Verein rund um's Moor
Tel. +43 664 5966858
info@lust-auf-moor.at, www.lust-auf-moor.at


Friedensburg Schlaining

Zum 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes im Jahr 2021 erstrahlte die frisch restaurierte Friedensburg Schlaining in neuem Glanz. Im Zuge der Restaurierungsarbeiten wurde versucht, so viele Bereiche wie möglich barrierefrei zu gestalten. Da die Burg ein historischer, denkmalgeschützter Bau ist, war dies nicht überall möglich. 

Kontakt:
Rochusplatz 1, 7461 Stadtschlaining
Tel. +43 3355 2306
www.friedensburg.at


Landtechnikmuseum St. Michael

Das Landtechnikmuseum bietet eine einzigartige Wanderung durch die Geschichte der Landtechnik der letzten 200 Jahre. Auf insgesamt 2.700 m² überdachter Ausstellungsfläche zeigt das Museum die Entwicklung von der Sichel bis zum Mähdrescher.

Kontakt:
Landtechnik-Museum Burgenland
Schulstraße 12, 7535 St. Michael
Tel. +43 664 923 76 04
info@landtechnikmuseum.at, www.landtechnikmuseum.at

zurück
shithd.organalscat.netanalscat.orgbdsmhd.net