MENÜ
Wenn ich auf Urlaub fahre, steht immer eines ganz oben auf der Bucket-List: die Kulinarik der Region kennenlernen. Im Südburgenland gibt es einen Ort, an dem man die regionalen Köstlichkeiten mit allen Sinnen erleben kann – den Buschenschank.
Im Südburgenland entdeckt man immer etwas Neues. Ruhe, unberührte Natur, aber auch Abenteuer sind so gut wie überall zu finden. Eine besondere Bekanntschaft habe ich neulich mit dem Zickental gemacht. Eine Landschaft, die sich über die Gemeinden Eisenhüttl, Heugraben bis nach Rohr erstreckt und meiner Meinung nach eine Wohlfühloase für die ganze Familie ist.
Mitten im Naturpark Geschriebenstein-Írottkö gelegen, am Fuße des höchsten Berges des Burgenlandes, ist Rechnitz ein Eldorado für Naturliebhaber und Abenteurer.
Den Geschriebenstein habe ich eigentlich erst während "Corona" entdeckt. Wie so viele hat es mich während und zwischen der Lockdowns noch stärker raus in die Natur gezogen.
Nicht nur dass der Csaterberg wirklich grün ist, weil er von Waldmeeren umsäumt ist. Hier dominiert die Farbe Grün scheinbar alles. So ein Glück!
Zur Klarstellung eine geografische Bemerkung: Im Südburgenland gibt es kein Schilf, keine Gelsen und keinen Gegenwind, der Neusiedlersee liegt viel weiter nördlich. Und erst mit dem E-Bike wird das Südburgenland flach.
Ein wenig aus der Krise heraus sind sie entstanden. So ein "Glück" für uns alle. Denn die "lucky bowls" machen nicht nur jene glücklich, die sich eine einzigartige Urlaubserinnerung mitnehmen. Sondern auch jene, die Haubengekröntes daraus verspeisen.
Eine herrliche Wanderung rund um den Geschriebenstein, dem höchsten Berg des Burgenlandes. Definitiv etwas für "Durchbeißer" und alle, die Herausforderungen lieben.
Eine Jennersdorferin und ein "Zuagroaster" machen sich auf, um das Burgenland zu erleben. Was dabei herauskommt? Eine 7-teilige Buchreihe, die für viele vergnügliche Stunden sorgt.
Sie ist klein, die Region Südburgenland. Aber dass sie viel zu bieten hat, das ist kein Marketinggewäsch. Nein, das ist so. - Oder nicht?
Monika Kleinschuster lebt am "Golan". So wird dieses herrliche Fleckchen Erde genannt, an dem die Uhren stillstehen, wenn man hier anhält. Der "Golan" ist eigentlich der Ort Gieberling, das wiederum ein Ortsteil der Gemeinde Stadtschlaining ist. Liegt also doch im Südburgenland.
Richtig gehört. Im Südburgenland gibt es den "Grünen Pilger Peter" und der führt - auf zwei Rädern oder zwei Beinen - auf Wunsch auch in die entlegensten Winkel.