MENÜ
Foto by: Andreas Hafenscher
Die Tourismusregion Oberwart gliedert sich landschaftlich in das Bernsteiner und Günser Gebirge mit der höchsten Erhebung des Landes, mit den herausragenden Burgen in Lockenhaus, Bernstein und Stadtschlaining. Diese waldreiche Gegend im Naturpark Geschriebenstein eignet sich besonders gut zum Wandern. Der Weitwanderweg alpannonia® www.alpannonia.at führt hier von NÖ kommend durch das Burgenland über die ungarische Grenze in die Kleinstadt Köszeg. Weiter Richtung Süden erstreckt sich ein schön strukturiertes Hügelland mit der Stadt Oberwart als wirtschaftliches Zentrum. Die Bach- und Flussräume eignen sich besonders gut zum Radfahren - mit dem E-bike werden auch die nur kurzen Steigungen flach. Eine "radelnswerte" Besonderheit ist die Paradiesroute Südburgenland welche in der Region ihren Ausgangs- bzw. Endpunkt nimmt.
Die Weinidylle mit Beginn in Rechnitz, dem pittoresken Csaterberg, dem Eisenberg bis Dt. Schützen bietet renommierten Winzern ein hervorragendes Terroir. Unter der Vielfalt der Rebsorten sind der weiße Welschriesling (fruchtig, resch) und vor allem der international ausgezeichnete Blaufränkisch (DAC Eisenberg) herausragend. Zahlreiche Weinfeste, Übernachtungsmöglichkeiten in kleinen ehemaligen Weinkellern - den Kellerstöckeln - machen die Weinberge zum unvergesslichen Erlebnis. Inmitten der Region liegt das touristische Zentrum Bad Tatzmannsdorf mit einmaligen Gesundheits- und Wellnessangeboten. Die Burgen mit tollen Kulturevents und zahlreiche kleinere Museen sind einen Besuch wert. Bodenständige Küche vom Haubenlokal bis zum Buschenschank und unverfälschte Menschen runden das Urlaubsfeeling perfekt ab.
Entdecken Sie die Highlights der Stadt Oberwart, deren Vielfalt, Geschichte und Geschichten. Nähere Informationen finden Sie hier