Urlaub im
Südburgenland finden:

Uhudler

Kein anderer Wein ist so verwurzelt wie der Uhudler in den Bezirken Güssing und Jennersdorf


KURZ GESAGT:

Abstammung

"Amerikanerreben", die nach dem Reblaufbefall Ende des 19. Jahrhunderts nach Europa importiert wurden.

Herkunft

Österreich - Weinbaufläche im Uhudlerland ca. 100 Ha

Traube

Concord, Delaware, Elvira, Ripatella

Bukett

Typischer Direktträgergeschmack nach Waldbeeren, Himbeeren, Erbeeren und "Foxton"

Trinkreife

2 bis 10 Jahre mit 10 - 12 Volumsprozent


Eine Flasche Uhudler neben Tonkrügen auf einem Wandregal

Ein reines Naturprodukt

Der Uhudler stammt von amerikanischen Reben ab. Er ist ein Direktträger und äußerst resistent gegen die Reblaus und Pilzkrankheiten. Deshalb braucht der Uhudler auch keinen chemischen Pflanzenschutz.
Der Uhudler ist also ein reines Naturprodukt. Die Bezeichnung Uhudler dürfen nur Weine verwenden, die einer sensorischen und chemischen Prüfung unterzogen wurden.

Uhudlertrauben und in der Mitte ein Weinglas mit Uhudler

Die Farbe des Uhudlers

Je nach Sorte und Herkunft variiert die Farbe des Uhudlers von einem blassen Stroh- bis Hellgelb beim weißen Uhudler. Zartes Rosa, helles Kirschrot bis hin zum Ziegelrot kann die Farbpalette der blauen Trauben hervorbringen. Hinweis: Nur das Original-Uhudler-Etikett bürgt für den echten Uhudler aus dem Südburgenland.

Paar vor einem strohgedecktem Kellerstöckl mit Uhudlergläsern in der Hand

Es uhudlert im Südburgenland

Besonders in der Gegend rund um Eltendorf, Heiligenbrunn und Moschendorf ist der Uhudler zuhause. Eine typisch südburgenländische Spezialität, die sich in einer herrlichen Vielfalt an Produktvariationen wiederfindet.
Mehr als 40 Genussbetriebe, die hochwertige Produkte aus der Region selbst erzeugen, verarbeiten oder verkaufen, haben sich unter der Initiative "Erlebnisparadies Südburgenland®"zusammengeschlossen.


Es gibt noch mehr zu entdecken....

zurück
shithd.organalscat.netanalscat.orgbdsmhd.net